top of page


 
Jeder Mensch braucht irgendwann einmal Hilfe!


Körperliche und geistige Einschränkungen als Begleiterscheinung des Alterns oder die Folgen eines Unfalls können das Leben von Betroffenen und deren Angehörigen nachhaltig verändern.

Ganz gleich, ob eine Pflegebedürftigkeit als fortschreitender Prozess oder unvorhergesehenes Ereignis eintritt: Um die Balance zwischen der Würde der Betroffenen, der Rolle ihrer Angehörigen, externer Pflege, veränderten Wohnanforderungen, gesetzlichen Bestimmungen und Behördenkommunikation zu finden, müssen eine Vielzahl unterschiedlicher Entscheidungen getroffen werden. Das Empowerment des Pflegebedürftigen steht stets im Zentrum des Handelns.

In dieser komplexen Situation ist SalusMAX ihr einfühlsamer Begleiter. Schritt für Schritt ermitteln wir gemeinsam mit Betroffenen und Angehörigen individuelle Bedürfnisse, um binnen kurzer Zeit – optimal unterstützt – in einen neuen Alltag zu starten. Wir bieten Ihnen vielfältige Services rund um das Thema (aktivierende-) Pflege. Welche davon für Sie relevant sein können, besprechen wir gerne per Telefon, Online Konferenz oder bei Ihnen zu Hause im Rahmen unserer Erstberatung.

Antragshilfe: Bedarfsermittlung, Erstellung, Einreichung

Die korrekte Einstufung eines Pflegegrades ist die wichtigste Basis, um individuelle Leistungen und Notwendigkeiten mit einem erstattungsfähigen Kostenrahmen in Einklang zu bringen. SalusMAX hilft Ihnen dabei, das dem Pflegegrad entsprechende Maximum an Fördermöglichkeiten auszuschöpfen.

Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen: Planung, Antrag, Angebot und Ausführung

Trotz Pflegebedürftigkeit weiterhin in den vertrauten eigenen vier Wänden wohnen zu können: diesen Wunsch erfüllen wir Ihnen gerne. Barrierefreie Wohnungszugänge, Bäder, Treppenlifte, Aufenthaltsräume für Pflegepersonal u.v.m.: dem Pflegegrad entsprechend entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Paket förderfähiger Maßnahmen. Anschließend kümmern wir uns um notwendige Förderanträge, holen Angebote ein und begleiten Sie während der Umbaumaßnahmen.

Kommt es zu einer gesundheitlichen Verschlechterung bei einem bereits bestehenden Pflegegrad, entstehenden neue Anforderungen für das Wohlergehen der Pflegebedürftigen.

Organisation eines persönlichen Netzwerks zur Pflegeoptimierung

Ein optimales Betreuungsumfeld besteht aus einer cleveren Verbindung verfügbarer Ressourcen. Wir entwickeln für Pflegebedürftige ein eng verzahntes Netzwerk: Angehörige, Freunde, karitative Dienste, Pflegedienste, Ärzte, Therapeuten, Vereine, Pflegekassen etc. Als dauerhafter zentraler Ansprechpartner übernehmen wir im Anschluss die weitere Organisation und Kommunikation. 

Um Pflegebedürftige umfassend zu versorgen, sollten die Auswahl der passenden Pflegeleistungen in Abhängigkeit der individuellen Situation erfolgen. SalusMAX unterstützt Sie dabei. Wir verschaffen uns einen situativen Überblick und prüfen Eigenanteile und ob sich die Pflegeansprüche mit den Bewilligungen der Pflegekasse decken. Schließlich geben wir Entscheidungshilfen zur Auswahl passender Leistungen gem. Leistungsbescheid der Pflegekasse.

Um ihre pflegenden Angehörigen zu entlasten, stehen Pflegebedürftigen „in häuslicher Pflege“ bereits ab Pflegegrad I 125 € monatlich für sogenannte Entlastungsleistungen zur Verfügung. Nicht eingesetzte Gelder können sogar bis Ende Juni im kommenden Kalenderjahr eingesetzt werden. SalusMAX berät Pflegebedürftige dabei, die Gelder sinnvoll und passgenau einzusetzen, und welche Leistungen überhaupt anrechenbar sind.

Jeder Mensch hat das Bedürfnis, dass er im Pflegefall nach seinen individuellen Wünschen betreut und medizinisch versorgt wird. Um sich bestmöglich auf diese Situation vorzubereiten, sollten Sie sowohl eine Vorsorgevollmacht, als auch eine Patientenverfügung und Betreuungsverfügung anfertigen. Diese sollten im besten Falle aufeinander aufbauen bzw. aufeinander verweisen. SalusMAX klärt Sie über die Unterschiede auf, erfasst unparteiisch Ihre Situation und hilft Ihnen bei der Ausgestaltung Ihrer Wünsche.

Pflegende Angehörige machen in der Summe Deutschlands größten Pflegedienst aus. Doch auch sogenannte Pflegepersonen brauchen Urlaub, können erkranken oder nur für einige Stunden verhindert sein. Bei der Suche nach geeigneten Lösungen für die Organisation von Verhinderungspflege (auch unter den Bezeichnungen Ersatz- oder Urlaubspflege bekannt) ist SalusMAX ihr sachkundiger Ansprechpartner.

 


Unmittelbar nach einem Krankenhausaufenthalt, bei Umbaumaßnahmen oder Neustrukturierung der Pflege kann es für Pflegebedürftige sinnvoll sein, die gewohnte häusliche- oder teilstationäre Pflege, für einen kürzeren Zeitraum in einer vollstationären Einrichtung zu erhalten. SalusMAX klärt auf und organisiert entsprechende Maßnahmen für Sie.

Kommt es zu einer Steigerung der Pflegebedürftigkeit, wird eine ständige Begleitung notwendig- oder sollen Angehörige entlastet werden, bietet sich Teilstationäre Tages- oder Nachtpflege als Ergänzung der häuslichen Betreuung ab Pflegegrad II an. Diese kann auch zur Unterstützung von Pflegepersonen in Anspruch genommen werden, die durch verstärkte Erwerbstätigkeit oder Entlastungsbedarf plötzlich eingeschränkter verfügbar werden.


Pflegehilfsmittel erleichtern sowohl den Pflegebedürftigen als auch den Pflegenden den Alltag. Professionelle Körperpflege, die alltägliche Logistik und ein hygienisch sauberes Wohnumfeld können nur mit geeigneten zum Verbrauch bestimmten und technischen Pflegehilfsmitteln sichergestellt werden: Handschuhe, Desinfektionsmittel, Pflegebetten u.v.m. SalusMAX hilft bei der Organisation der Pflegehilfsmittel, versorgt sie mit weiteren Informationen und einer Auswahl von Anbietern.

Ambulante Pflegedienst schließen eine Lücke bei der Versorgung Pflegebedürftiger in den eigenen vier Wänden. Ihr Personal ist flexibel einsetzbar und übernimmt in einem individuellen oder täglich festgelegten Zeitfenster Pflegeaufgaben entsprechend eigenem Leistungskomplex. Durch diese Unterstützung können pflegende Angehörige bspw. Ihren Job, die Pflege und Betreuung besser organisieren.

Ihr Essen auf Rädern: Mahlzeitendienste

Gerade das Thema Ernährung ist ein wichtiger Aspekt für Wohlbefinden und Selbstbestimmtheit Pflegebedürftiger. Das umgangssprachliche „Essen auf Rädern“ gibt es mittlerweile in vielen Varianten. Bevor eine Entscheidung getroffen wird, sollten die folgenden Fragen geklärt sein:

  • Wie weit entfernt sind die Anbieter?

  • Wie hoch ist das eigene Budget?

  • Welche Möglichkeiten und Fähigkeiten zur Zubereitung bestehen vor Ort?

  • Gibt es individuelle Ernährungspräferenzen?

 

SalusMAX lotet gemeinsam mit Ihnen aus, welche Mahlzeitendienste zu Ihrer persönlichen Situation passen und kümmert sich gerne um die Verabredung der Rahmenbedingungen mit dem ausgewählten Anbieter.

Pflegebedürfnisse können sich mit der Zeit verändern. Oftmals reichen die bisherigen ambulanten Maßnahmen dann nicht mehr aus, um Pflegebedürftige bestmöglich zu versorgen. Doch die Entscheidung dafür ist für Betroffene und deren Angehörige nicht leicht zu fällen. Wann macht eine vollstationäre Versorgung Sinn? SalusMAX

  • erfasst die individuelle Betreuungssituation,

  • sucht nach passenden Einrichtungen,

  • hilft bei der Auswahl,

  • erledigt die dabei anfallenden Formalitäten,

  • überprüft die Pflegevertragsmodalitäten bis zur Unterschrift

So können sich Betroffene ganz und gar auf die Eingewöhnung in die neue Lebenssituation konzentrieren.

Versicherungs- und Vertragscheck

Eine aufkommende oder auch bestehende Pflegebedürftigkeit ist immer auch mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden. Daher lohnt es sich, die Fixkosten Pflegebedürftiger zu optimieren.

Zusätzlich zu den körpernahen und den ärztlich angeordneten Pflegeleistungen gehören Haushaltsaufgaben, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben oder auch individuelle Freizeitgestaltung weiterhin zur Lebenswirklichkeit Betroffener.

Und pflegende Angehörige brauchen Knowhow, Übersicht und fachliche Unterstützung, um entlastet zu werden. SalusMAX stellt eigene Alltagsbegleitungen zur Verfügung oder vermittelt diese über Partnerunternehmen.

Antrag
WVM
Höherst
Netzwerk
Entscheidungshilfe
45B
Vollmacht
VHP
KZP
Tagespflege
PHMzV
Pfegedienst
EssenaufRädern
Vollstationär
Anker Header PB
AUA
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • YouTube Social Icon
  • Twitter Social Icon
SalusMAX, Pflegeberatung & Seniorenbetreuung, Pflegebedürftiger, Pflegeberatung, Begleitung & Betreuung Senioren, Pflegebetreuung Köln & Düsseldorf, Betreuungskräfte

Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns, um unverbindliche Informationen zu erhalten:

Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen!
bottom of page